Wir sind für Sie da
Mo. / Di. / Do.
09.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr


Mi. und Fr.
14.00 - 17.00 Uhr

Wir sind für Sie da
Mo. / Di. / Do.
09.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr


Mi. und Fr.
14.00 - 17.00 Uhr

Röntgen und Ultraschall

Hüfte oder Herz: Wir durchleuchten alles und blicken voll durch

Mit den leistungsfähigen Röntgen- und Ultraschallgeräten in der Tierarztpraxis am Ilsesee können erforderliche „tiefergehende“ Untersuchungen besonders schonend und stressfrei für Ihr Tier durchgeführt werden. Unser digitales Röntgengerät der neuesten Generation ermöglicht etwa eine zuverlässige, schmerzfreie HD- oder ED-Diagnostik ebenso wie das schnelle und sichere Auffinden und Lokalisieren von Frakturen, Spondylosen, Knochentumoren oder Fremdkörpern. Unser hochmodernes Ultraschall-Gerät mit Farbdoppler gestattet uns eine effiziente und umfassende Untersuchung und Diagnostik auch der inneren Organe sowie kleinster Gefäße und Strukturen.

Wir haben ein hauseigenes Labor

Wertvolle Erkenntnisse

Vom großen Blutbild bis zum
Giardien-Schnelltest

In unserem internen Labor können wir viele wichtige Untersuchungen und Tests selbst durchführen: Blutuntersuchungen wie großes Blutbild und verschiedene Organwerte, Urinuntersuchung, verschiedene Tests wie z. B. Giardien-Schnelltests, mikroskopische Kotuntersuchung auf Parasiten, mikroskopische Untersuchung von Blutausstrichen und Hauterkrankungen etc. und vieles mehr. Um in wirklich jedem Fall immer die best- und schnellstmögliche Diagnostik sicherstellen zu können, arbeiten wir darüber hinaus mit einem externen Labor zusammen.

Dermatologie

Zum aus der Haut fahren: Allergien, Infektionen, Parasiten

Sie sind immer lästig und sehr oft auch gefährlich. Manchmal sind sie lediglich eine oberflächliche haarige Angelegenheit, häufig gehen sie aber auch voll unter die Haut und quälen Ihren Liebling bis ins Blut: Allergien und andere Unverträglichkeiten (wie z. B. die Histaminose), Parasiten- und Pilzbefall, mykologische und bakteriologische Infektionen. Diese dermatologischen – und in vielen Fällen auch internistischen – „Quälgeister“ und gesundheitlichen Gefahrenquellen für Ihr Tier zu erkennen, zu stoppen und zu vermeiden, ist Aufgabe der Dermatologie.

Endokrinologie

„Innere“ Harmonie: Drüsentätigkeit, Hormonhaushalt, Stoffwechsel

Ein weiteres Fachgebiet Ihrer Tierarztpraxis am Ilsesee ist die Endokrinologie. Diese Wissenschaft beschäftigt sich mit den vielfältigen Funktionen und Wirkungen – und der Erhaltung und Wiederherstellung der richtigen Balance – der endokrinen Drüsen (wie z. B. die Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebennieren, Hirnanhangsdrüse und Bauchspeicheldrüse), der Hormone und des Stoffwechsels Ihres Tieres. Dazu zählen unter anderem etwa die Diagnose und Therapie von Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes, Morbus Addison, Morbus Cushing, Epilepsie etc. und noch einiges mehr

Ganzheitliche Tiermedizin

Alles Gute für Ihr Tier: Schulmedizin, Homöopathie, Mykotherapie, Phytotherapie

Schulmedizin, Homöopathie, Mykotherapie, Phytotherapie: Die beste Medizin ist die, die am besten hilft und am besten heilt. Wichtig ist, dass die verschiedenen „Mittel“ und Wege optimal zielführend angewendet und kombiniert werden. Die Mykotherapie beispielsweise, die Therapie mit verschiedenen Vitalpilzen, ist besonders begleitend bei chronischen Erkrankungen geeignet. Homöopathische Mittel in verschiedenen Potenzen sind ideale, besonders gut verträgliche Erstmaßnahmen z. B. bei IBD, Nierenproblemen sowie anderen intestinalen und internistischen Erkrankungen. Auch die Therapie mit Bestandteilen von Pflanzen – die Phytotherapie – bietet „natürliche“ Unterstützung für die Schulmedizin und umfasst verschiedene Anwendungen in Form von Arzneien, z. B. bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.

Termine in unserer Praxis

Wir bitten Sie, idealerweise in der Praxis anzurufen und telefonisch einen Termin zu vereinbaren, damit Ihr Liebling mit genügend Zeit von uns umsorgt und behandelt werden kann.

Tel. 08231 96260

In Notfällen sind wir natürlich auch ohne Termin für Sie und Ihr Tier da. Sinnvoll und hilfreich - wenn sie auf dem Weg zu uns sind – kurz anzurufen und den Notfall anzumelden, so dass wir uns darauf einstellen und optimal vorbereiten können.